
STILL LI-ION TECHNOLOGY
The perfectly harmonised power system
Premium electromobility from STILL
STILL has always been a pioneer in electromobility. Our electric trucks convince the market and the STILL Li-Ion technology underpins our claim.
STILL Li-Ion technology offers you an optimally harmonised overall solution including the truck, the Li-Ion battery and the charger. Our premium philosophy guarantees full satisfaction and top quality.
With STILL Li-Ion technology an upgrade of 30% better energy utilisation can be achieved. This not only protects the environment but also significantly reduces the company's energy costs.
- Reduce operating costs
- Increase truck availability
- Always use the full performance
- Increase industrial safety
* Note: The STILL Best Technology Fit Promise only applies to our 48V / 80V batteries which have been in use for a maximum of 6 months after a demonstration. This offer is not valid for dealers and key accounts.
Take the future in your hands now
We figure out the optimal energy system for your application. If you are not satisfied, we take the Li-Ion battery back.
Zahtevaj STILL Li-Ion-Technologie
STILL Li-Ion-Technology in 2 minutes
Learn the advantages of Li-Ion technology on video
Benefits of the Li-Ion battery

No battery change required

Opportunity charging and short charging cycles

More performance at lower energy consumption

Maintenance-free batteries

Safe, local charging at the place of work

Twice the service life
Comparing battery types
![]() Li-Ion | ![]() Lead-acid | |
---|---|---|
Charging cycles | 2.500 - 4.000 Full charging cycles | 1.200 - 1.300 Charging cycles |
Efficiency range | high | medium |
Battery discharge | up to 95% | up to 80% |
Full performance | full operation time | decreasing from 50% on |
Maintenance costs | maintenance-free | high maintenance |
Training needs | low | medium |
Different battery sizes for every application
STILL Li-Ion batteries are exclusive STILL innovations and designed for the application and the respective vehicle. Thus the STILL Li-Ion batteries meet the highest demands and achieve a particularly high standard of quality and safety. STILL offers different Li-Ion batteries in the voltage levels 24V, 48V and 80V, depending on the voltage.
Should you deploy Li-Ion technology?
To answer this question, our energy experts will take you through an individual analysis. Our Best Technology Fit Promise offers you the optimum power system for your application.
Li-Ion demo
No risk. Test the Li-Ion trucks in your operation.

Applying Li-Ion battery technology
Deploying Li-Ion batteries is especially feasible to:
This is what our customers say
"We thoroughly tested the fleet before the change."
With 23 new trucks, the company extended its fleet. The distribution of fresh foods for all PLUS supermarkets in the Netherlands required maximum availability of the trucks. The maintenance-free Li-Ion batteries ensure intensive use of the fleet in everyday business
Häufig gestellte Fragen zur Brennstoffzellen-Technologie
Med hensyn til EU er målet "Grønt EU 2050", dvs. EU skal være klimaneutralt inden 2050. Målet er at undgå udledning af CO2. En tilgang til reduktion af drivhusgasser er brugen af grønt brint, H2, som kan omdannes til energi og varme på en klimaneutral måde. Brugen af grønt brint i intralogistikken kan derfor være en stor løftestang, hvis CO2 -emissioner helt skal undgås. I kombination med andre logistikapplikationer, f.eks. en brintdrevet flåde af tunge maskiner, kan der skabes synergier og driftsomkostningerne reduceres kraftigt.
Um das Ziel "Green EU" zu erreichen, muss "grüner Wasserstoff" produziert und genutzt werden. Die Farbe des Wasserstoffs bezieht sich dabei auf das Gewinnungsverfahren. Grüner Wasserstoff wird aus nachhaltigen nicht erschöpflichen Energiequellen gewonnen, z.B. durch Nutzung der Energie aus Windkraft oder Photovoltaik.
In Abgrenzung dazu gibt es den heute noch gebräuchlichen "grauen Wasserstoff". Bei der Herstellung von grauem Wasserstoff wird in der Regel Erdgas unter Hitze in Wasserstoff und CO2 umgewandelt (Dampfreformierung). Das CO2 wird anschließend ungenutzt in die Atmosphäre abgegeben und verstärkt so den globalen Treibhauseffekt: Bei der Produktion einer Tonne Wasserstoff entstehen rund 10 Tonnen CO2
Blauer Wasserstoff ist grauer Wasserstoff, dessen CO2 bei der Entstehung jedoch abgeschieden und gespeichert wird (engl. Carbon Capture and Storage, CCS). Das bei der Wasserstoffproduktion erzeugte CO2 gelangt so nicht in die Atmosphäre und die Wasserstoffproduktion kann bilanziell als CO2-neutral betrachtet werden. Türkiser Wasserstoff ist Wasserstoff, der über die thermische Spaltung von Methan (Methanpyrolyse) hergestellt wurde. Anstelle von CO2 entsteht dabei fester Kohlenstoff.
In einer Brennstoffzelle wird der getankte Wasserstoff unter Zuführung von Luftsauerstoff in Wasser umgewandelt. In dieser chemischen Reaktion wird elektrische Energie erzeugt, die zum Antrieb des Fahrzeugs dient.
Im Bereich der Intralogistik ist mit einer Brennstoffzelle immer ein sogenanntes „Battery Replacement Module“ (BRM) gemeint. Dieses Battery Replacement Module ist ein geschlossenes Gesamtsystem und entspricht in Form, Größe und Gewicht jeweils einem bestimmten Batterie-Trog. Innerhalb des BRM sind alle notwendigen Komponenten zur Stromerzeugung enthalten: Brennstoffzellen-Stack (Ort der chemischen Reaktion), Wasserstofftank (350 bar), Tankstutzen, Lithium-Ion-Batterie, Entfeuchter zur Aufnahme des Prozesswassers, Kompressor, Lüfter, Luftfilter, Elektrik und weitere Komponenten.
Brennstoffzellen für intralogistische Anwendungen sind so ausgelegt, dass bis zu einer Schicht durchgefahren werden kann. Jedoch hängt die reale Reichweite vom jeweiligen Kundeneinsatz ab. Der große Vorteil einer Brennstoffzelle liegt in der enorm kurzen Betankungszeit von 2-3 Minuten.
Nein. STILL bietet derzeit die Option „Fuel Cell-ready“ nur ab Werk ab. Eine nachträgliche Umrüstung bestehender Fahrzeuge ist nicht möglich.
Der benötigte Wasserstoff ist vergleichbar mit dem Diesel-Kraftstoff bei verbrennungsmotorischen Gabelstaplern. Jedoch unterscheidet sich Wasserstoff hinsichtlich der Erzeugung, des Transports, der Lagerung und der nötigen Sicherheitsvorkehrungen. Die Infrastruktur kann variieren - in Abhängigkeit ob der Wasserstoff auf dem Betriebsgelände per Elektrolyse selbst erzeugt oder per Trailer angeliefert werden soll. Mögliche Komponenten sind somit:
- Wasserstoff-Trailer, wenn H2 angeliefert wird
- Wasserstoff-Elektrolyseur, wenn H2 selber produziert wird, z.B. mittels Windkraft oder Photovoltaik
- Hochdruck-Verdichter
- Hochdruck-Zwischenspeicher
- Pipeline-System
- Dispenser (Zapfsäule für H2-Betankung)
Contact us
Our experts
are ready to answer your questions at any time.
Will Li-Ion batteries be feasible for your application?
Start your individual energy analysis with our experts.
Request by e-mail
We will answer your inquiry quickly.
Call us
Contact our experts directly:
040 / 7339 2040
Zahtevaj STILL Li-Ion-Technologie